Folkrock

Folkrock
Folkrock
 
[englisch, 'fəʊkrɔk], auch Electric Folk, in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre in den USA und England entstandene Spielart der Rockmusik, in der auf Elemente der traditionellen Volksmusik sowie des amerikanischen Folksong zurückgegriffen wird. Diese Entwicklung vollzog sich in England und den USA in genau gegenläufiger Richtung — in den USA vom Folksong zum Rock, in England von der Rockmusik in Richtung auf die Folklore. Das führte einerseits zur Nutzung des elektrisch verstärkten Instrumentariums der Rockmusik einschließlich der damit verbundenen klanglichen Möglichkeiten für die Interpretation von Folksongs andererseits zur Einbeziehung akustischer Instrumente in die Klangstrukturen der Rockmusik sowie der rockspezifischen Adaption traditionellen Volksmusikgutes. Zwischen diesen Polen breitete sich dann das sehr differenzierte Spektrum von Folkrock-Versionen aus, in denen der Synthese aus traditionellem Volkslied und großstädtischem Rock die verschiedenartigsten, klanglich zumeist sehr reizvollen musikalischen und stilistischen Kombinationen abgewonnen wurden. In den USA gab dafür Bob Dylan (* 1941) den Anstoß, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival mit einem elektrisch verstärkten Instrumentarium aufwartete und dem amerikanischen Folksong damit die Richtung zum Rock wies. Die Gruppe The Byrds mit ihren frühen Produktionen und etwas später auch das Folktrio Peter, Paul & Mary gehörten in den USA zu den Ersten, die diesen Impuls aufgriffen und sich hier neben den Beau Brummels und den Turtles zugleich als die wichtigsten Repräsentanten des neuen Musikstils erwiesen. In England war es 1968 die Gruppe Fairport Convention, die die ersten Folkrock-Titel im eigentlichen Sinne — auf das Rockinstrumentarium übertragene altenglische Lieder — herausbrachte. Aus ihren Reihen rekrutierte sich dann eine größere Anzahl, oft allerdings nur kurzlebiger britischer Folkrock-Bands wie Trader Horne, Fortheringay, Matthews Southern Comfort, Sweeney's Men und Steeleye Span. Letztere gehörte mit der Incredible Stringband zu den bedeutendsten Vertretern des britischen Folkrock.
 
Den Hintergrund für diese Entwicklung bildete in Westeuropa wie den USA die Studentenbewegung mit ihrer Suche nach einer alternativen Kultur und Lebensweise, der das Konzept des Folkrock auf seine Weise Ausdruck verlieh. Unter dem Druck der sozialen und politischen Realität um die Wende zu den Siebzigerjahren hielt der Utopieanspruch der Studentenbewegung nicht stand, und mit ihr zerfiel auch die Folkrock-Bewegung zu einer im internationalen Musikgeschäft kaum mehr registrierten Erscheinung im kommerziellen Pluralismus der Stile und Richtungen des Rock. Einen letzten großen Höhepunkt des Folkrock brachten 1970/71 die Produktionen des amerikanischen Quartetts Crosby, Stills, Nash ' Young.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Folkrock — Folk Rock, auch Folk Rock oder Folkrock, ist eine Musikrichtung, die eine Synthese aus Folk und Rockmusik darstellt. Elektrifizierte Folkmusik in den USA Der ursprüngliche Folk Rock entstand in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Folkrock — Folk|rock der; [s] <aus gleichbed. engl. folk rock, vgl. 2↑Rock> seit Mitte der 1960er Jahre verbreitete Musikform, die durch Übertragung des Folksongs u. a. folkloristischer Formen auf die Rockmusik entstand …   Das große Fremdwörterbuch

  • folkrock —  n.m. Mus. Mélange de folk et de rock …   Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires

  • Folk — (Folkmusik, [foʊk] (engl.: folk „Volks “; gemeint ist die Volkskultur, hier Musik) ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik. Melodien und Texte traditioneller, volkstümlicher Musik werden neu arrangiert oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Steeleye Span — ist eine britische Folkrock Band. Sie zählt zu den wichtigsten Bands dieser Musikrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Name der Band 2 Bandgeschichte 3 Bedeutung 4 Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Rauhnacht — Schariwari ist eine deutsche Folkrockband aus dem oberbayerischen Kirchseeon bei München. Als Bandname wurde das französische Wort Charivari (deutsch: Durcheinander) gewählt, das in Bayern für eine Trachtenkette steht. Die Texte werden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Rauhnacht — Schariwari ist eine deutsche Folkrockband aus dem oberbayerischen Kirchseeon bei München. Als Bandname wurde das französische Wort Charivari (deutsch: Durcheinander) gewählt, das in Bayern für eine Trachtenkette steht. Die Texte werden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mother McCree's Uptown Jug Champions — Dieser Artikel befasst sich mit der Band Grateful Dead. Für die gleichnamigen Alben siehe The Grateful Dead (Album) und Grateful Dead (Album). Grateful Dead Gründung 1965 Auflösung 1995 Genre Rock, Folk Rock, Country Rock, Bluesrock …   Deutsch Wikipedia

  • The Grateful Dead — Dieser Artikel befasst sich mit der Band Grateful Dead. Für die gleichnamigen Alben siehe The Grateful Dead (Album) und Grateful Dead (Album). Grateful Dead Gründung 1965 Auflösung 1995 Genre Rock, Folk Rock, Country Rock, Bluesrock …   Deutsch Wikipedia

  • Warlocks — Dieser Artikel befasst sich mit der Band Grateful Dead. Für die gleichnamigen Alben siehe The Grateful Dead (Album) und Grateful Dead (Album). Grateful Dead Gründung 1965 Auflösung 1995 Genre Rock, Folk Rock, Country Rock, Bluesrock …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”